Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Lasse dir die Geschichte Aachens von der Architektur der Stadt erzählen.
Überzeuge dich bei der Architekt(o)ur selbst davon, dass unsere Lieblingsstadt von weitaus mehr geprägt wird als von der mittelalterlichen Stadtstruktur. Denn in Aachen hat jede Epoche ihre Spuren hinterlassen. So wird das heutige Stadtbild von verschiedenen Baustilen geprägt. Gewinne einen tieferen Einblick in die charakteristischen Bauweisen der Region und staune über das eine oder andere Werk berühmter Architekten. Begib dich auf eine Reise durch mehr als 1200 Jahre Stadtentwicklung – vom Aachener Dom, einem der besterhaltenen Bauwerke aus karolingischer Zeit, über Gebäude im Stil des preußischen Klassizismus wie das Theater und der Elisenbrunnen bis hin zum Couven Museum oder der barocken Annakirche, deren Erweiterungsbau von Johann Joseph Couven realisiert wurde.