© Kimiko

Festivals und Open-Air

Sinnesgenuss deluxe

Bei einer Tasse Tee, einigen handschriftlichen Notizen auf meinem wilden Schreibtisch, bei meiner mir auferlegten „Aufgabe“, mich in ein Festival-Feeling hineinzufühlen, um Euch ein wenig Inspirationen zu geben, wird mir eines bewusst: Wenn ich über Aachen, meine Stadt, schreibe, assoziiere ich stets Gefühle und Erleben rund um die Sinne. Sehen, Schmecken, Riechen und Hören.  Sind wir nicht beim „Hören“ bereits im Kern dieses Blogbeitrages? Dem Klang der Musik zu lauschen!  

„Ah, Musik“, sagte er und wischte sich die Augen. „Ein Zauber, der alles in den Schatten stellt, was wir hier treiben.“*  
Festivals und Open-Air-Konzerte entfachen magische Momente, Herzen schlagen im Takt der Musik. Tanzen, Singen, Lachen werden zu einer Einheit, lassen den Alltag – und manchmal auch ein paar Regentropfen – für einige Stunden oder Tage in den Hintergrund rücken.
Ein sehenswerter Zustand, nicht wahr?  

Aachen geht aus! Aachen geht raus!
Und das vom Feinsten, denn in Aachen und Umgebung gibt es ein facettenreiches Repertoire an „musikalischen Sinnesgenüssen“. Ach, wie gerne würde ich auf allen Festivals tanzen, den Moment spüren.

Spüre den Spirit des Dreiländerecks
Ist es nicht wunderbar, eine solch exponierte geografische Lage genießen zu können? Das „Dreiländereck“ Deutschland, Niederlande, Belgien bietet so viel Wunderbares wie interessante Orte und Städte, wunderschöne Natur, kulinarische Genüsse und auch interessante Kulturhighlights. Neben einer breiten Vielfalt an Museen und Theater (Veranstaltungen) finden wir auch musikalische Events und Open-Air-Konzerte, wie auch Festivals.

Meine persönlichen Tipps für die „Festivalsaison“

Eupen Musik Marathon
Mit dem Eupen Musik Marathon geht die Saison im Dreiländereck los. Der 25. und 26. Mai stehen im Zeichen belgischer und internationaler Künstler. Bei freiem Eintritt kommen die Besucher in den Genuss, auf verschiedenen Bühnen in der Eupener Innenstadt sämtliche Genres wie Rock, Pop, Electro, Klassik, Weltmusik, Jazz, Blues, Kindermusik zu hören und zu erleben. Ein Wandeln durch die Stadt, ein Drink, sich treiben lassen. Perfekt auch für Familien! Urlaubsfeeling ist dort definitiv angesagt, denn in Belgien spüren wir eine ganz andere – leicht französisch angehauchte – Atmosphäre.
www.eupenmusikmarathon.be

 

Klingwiese
Für die kleinsten unter uns Musikliebhabern, für die, die mit offen Mündern und großen Augen staunen, findet am 02. Juni erneut die Klingwiese statt. Ein Festival auf der Burg Frankenberg mit Klanginstallationen, Puppentheater, Baby-Musik und vielem Schönen – wie einer Klangstraße – mehr.
www.klingwiese.de

 

Kimiko Festival

© Kimiko / Chiara Baluch

„Isle of Campus“, das legendäre „Kimiko Festival lockt vom 14. bis 16. Juni Musikbegeisterte jeden Alters auf dem RWTH Campus Melaten. Drei Tage von morgens bis abends. Hip-Hop, Punk, House, R&B, Trap, Rap, Indie-Pop… und viele Musikrichtungen mehr unter dem Motto „Celebrating the culture of tomorrow“. Hier spüren wir die Vibes der Musik als Kraft für den Austausch, Innovation und Ideen besonders. Festival-Feeling pur, auf dessen Woge man sich treiben lässt. Food, Drinks, mehrere Bühnen.
www.kimiko-festival.de

Pink Pop

„Pink Pop“ in Landgraaf (Niederlande) bedeutet drei Tage, vom 21. bis 23. Juni, Festival vom Feinsten, denn es findet schon zum mehr als fünfzigsten Mal statt. Unglaublich. Hört sich nach einem Muss an, Pink Pop zu erleben. Mit vier Campingplätzen, vier Bühnen, Food und Drinks, einem kulturellen und bildungspolitischen Auftrag, bietet Pink Pop eine Bühne für ein „Leben“ im Flow des Festivals. Newcomer, bekannte Künstler, Musikgenres wild durchmischt. Ed Sheeran, Avril Lavigne und Calvin Harris sind unter anderem auf den Bühnen und sorgen für Glücksmomente.
www.pinkpop.nl/en

Lothringair

© Christian van't Hoen / birdsonaplane.de

Das „Lothringair“ verzaubert eine komplette Straße, die Lothringer Straße, am 22. Juni bereits zum neunten Mal in ein Festival der Genüsse. Hören, Sehen, Schmecken, Riechen. Buntes Treiben für Groß und Klein. Sonnenschein – wäre perfekt. „Eine Straße macht Kultur“ und wir erleben den Teil der Aachener Innenstadt als grandioses Kunstereignis. Musik, Theater, Food, Drinks und das gemeinsame Erleben stehen auf Platz eins.
www.lothringair.de

Kurpark Classix

Bei den „Kurpark Classix“ vom 22. bis 26. August erleben wir im wunderschönen Ambiente des Aachener Kurgartens an der Monheimsallee Open-Air-Konzerte besonderer Art.  Denn alljährlich lädt das Sinfonieorchester Aachen das Publikum ein, Klassik, Rock und Pop als eine Neuinterpretation zu erleben, einzutauchen in die akustischen Welten aus dem Mix von Sinfonie und dem jeweiligen Genre. In diesem Sommer können wir uns auf Jan Delay, Querbeat und Michael Patrick Kelly freuen! Seit Jahren immer wieder ein Genuss sind die Night at the Opera, Classix for Kids und die Last Night.Für mich ist das Besondere der Kurpark Classix das Ambiente des Kurparks mit so viel Historie, die Bühne mit dem Sinfonieorchester, die Musik umhüllt einen, genau wie die Natur, in der man sitzt. Bei manchen Konzerten ist Picknick auf den Wiesen seitlich der Tribüne erlaubt und ein jeder kann sich neben dem Lauschen dem Sinnesrausch feiner Leckereien hingeben. Ein jeder so, wie er den Moment genießen mag. 
www.kurparkclassix.de

Kurpark Classix

© Kurpark Classix

Stürzt euch in die Momente musikalischer Genüsse! Ich bin sicher, für jeden Geschmack und jedes Alter ist „das“ Highlight dabei. Jeder so, wie er mag, wie er es fühlt, wie er genießen mag! Auf ein entspanntes und friedvolles Miteinander, auf ein gemeinsames Eintauchen in die Welt, des Hörens, begleitet durch viele weitere Sinneserfahrungen.  

„Ah, Musik“, sagte er und wischte sich die Augen. „Ein Zauber, der alles in den Schatten stellt, was wir hier treiben.“* 
Ich liebe mein Aachen! 

*Albus Dumbledore in Harry Potter und der Stein der Weisen 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.