Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Diese schaurige Führung entführt euch an die geheimnisvollen und sagenumworbenen Plätze der Stadt! Denn in Aachen ging es vor allem im Mittelalter oft recht grausig zu! Lausche beispielsweise am Münsterplatz und am Katschhof den Geschichten über Gerichtsurteile, Folterkeller und entsetzliche Hinrichtungen. Staune über die Machenschaften der Räuberbanden und Hexen am Fischmarkt, aber auch vom schwarzen Baumeister der Chorhalle. Diese etwas andere Tour für alle, die sich für die dunkle Seite der Geschichte interessieren, entführt dich in eine Zeit, in der Verbrechen und mysteriöse Ereignisse an vielen Straßenecken lauerten. So war der Elisenbrunnen einst Schauplatz für Glücksspiel und Duelle – Aktivitäten, die in einer gut besuchten Kur- und Badestadt nicht gerade unüblich, jedoch alles andere als legal waren. Kurgäste mit Syphilis, unsaubere Geschäfte, Kneipenschlägereien und zwielichtige Gestalten prägten in einigen Ecken der Stadt einst das Bild. Und selbst berühmte Persönlichkeiten wie Casanova sorgten mit ihrem unseriösen Treiben für düstere Geschichten.