Herbstwochenende in Aachen: Die besten Tipps für Ihren Kurztrip
Während sich die Blätter der Bäume in den warmen Herbstfarben von Rot und Gold zeigen, entfaltet sich eine besondere Atmosphäre in der Aachener Innenstadt. Der Herbst bietet die perfekte Gelegenheit, die charmante Stadt Aachen zu erleben und dabei die kulturellen Highlights miteinander zu kombinieren.
In diesem Artikel möchten euch Alex und Jasmin von Pocketful of Memories zu einem unvergesslichen Herbstwochenende in Aachen einladen. Erlebt traumhafte Aktivitäten in der warmen Herbstsonne und erfahrt, wie ihr auch bei regnerischem Wetter bestens entspannen könnt.
Eine Führung durch die Altstadt von Aachen
Wie lernt man eine bisher unbekannte Stadt am besten kennen? Indem man sich von den Einheimischen die interessanten Geschichten erzählen und besonderen Ecken zeigen lässt. Ein Spaziergang durch Aachen ist ein absolutes Highlight. Bei einer geführten Tour bekommt ihr die spannenden Informationen auf dem Silbertablett serviert.
Direkt zu Beginn unseres Wochenendes in Aachen haben wir an einer Altstadtführung teilgenommen und die Geschichte der westlichsten Großstadt Deutschlands auf sympathische und humorvolle Weise kennenlernen dürfen. Dabei entdeckten wir in einer Kleingruppe nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt, erfuhren von den bedeutenden Ereignissen der Stadtgeschichte, wie der Heiligsprechung Karls des Großen oder den römischen Einflüssen, sondern bekamen auch versteckte Ecken zu Gesicht, die wir ohne Guide sicherlich übersehen hätten.
Nach dem großen Stadtbrand im 17. Jahrhundert, der weite Teile der Stadt zerstörte, verwandelte sich Aachen von einer mittelalterlichen Stadt in ein Zentrum der modernen Industrie und Bildung. Heute ist Aachen vor allem als Heimat der renommierten RWTH Aachen bekannt, an der mehr als 65.000 Studierende eingeschrieben sind. Die Mischung aus Tradition und Innovation prägt das Stadtbild bis heute.
Wer durch die Aachener Innenstadt schlendert, dem wird schnell auffallen, dass die Straßenschilder in zwei Sprachen verfasst sind: Neben den deutschen Schildern gibt es auch Bezeichnungen in Ölcher Platt, dem lokalen Dialekt, der starke Einflüsse aus dem westdeutschen und niederländischen Sprachraum aufweist.
Eine Köstlichkeit aus Aachen
Habt ihr jemals die originalen Printen probiert? Kein Herbstwochenende in Aachen wäre komplett ohne eine Kostprobe der berühmten Aachener Printen. Die würzige Spezialität der Stadt gibt es in köstlichen Variationen: Von der klassischen Version, die mit ihrem intensiven Gewürzgeschmack überzeugt, bis hin zur weicheren Variante, die uns am besten schmeckte. Und wer es noch süßer mag, kann sich die Printen mit weißer Schokolade oder von Nüssen überzogen schmecken lassen – jeder kommt hier auf seine Kosten. Das Traditionsgebäck besteht aus Zuckerrübensirup, aromatischen Gewürzen, Mehl und Wasser. Diese einfachen Zutaten verleihen den Printen einen einzigartigen Geschmack. Übrigens dürfen nur Printen, die aus Aachen kommen, Aachener Printen genannt werden. Wer möchte, kann die verschiedenen Sorten vor Ort in den vielen Printenläden kostenlos probieren und sich dann für seine Lieblingssorte entscheiden.
Die Carolus Thermen in Aachen
Nach einem Spaziergang an der frischen Luft in Aachen oder einem Tag voller Entdeckungen gibt es kaum etwas Besseres, als sich in den Carolus Thermen zu entspannen. Die weitläufige Therme mit ihren vielfältigen Becken und Saunalandschaften bietet eine Oase der Ruhe und Erholung. Hier könnt ihr im warmen Thermalwasser entspannen, die Seele baumeln lassen und den Alltag hinter euch lassen. Ein breites Wellness-Angebot und mehrere Ruheräume auf verschiedenen Stockwerken verteilt lassen euch auch bei schlechtem Wetter einen Tag voller Entspannung erleben. Das heiße Thermalwasser stammt aus den natürlichen Quellen Aachens, die seit Jahrhunderten für ihre heilende Wirkung bekannt sind. Der Legende nach hat sogar Karl der Große die heilenden Kräfte der Quellen genutzt, um seine Gicht zu lindern. Genießt die angenehme Wärme in den Außenbecken an der frischen Luft mit Blick auf die farbenfrohe Natur oder lasst euch im sprudelnden Whirlpool verwöhnen. Der textilfreie Bereich mit seinen unterschiedlichen Sauna- und Dampfbadangeboten bietet zudem ideale Bedingungen für einen entspannten Nachmittag.
Abendessen in dem Restaurant Elisenbrunnen in Aachen
Nach einem spannenden Tag darf ein genussvolles Abendessen in Aachen auf keinen Fall fehlen. Im Restaurant Elisenbrunnen erwartet euch eine kreative Küche, die mit frischen Zutaten und traditionellen Rezepten mit Blick auf den Aachener Dom begeistert. Die stilvolle Atmosphäre des Lokals lässt die Liebe zum Detail deutlich spüren und lädt dazu ein, verschiedene Köstlichkeiten zu probieren. Besonders überzeugt haben uns der Kartoffel-Spinat-Auflauf mit Hirtenkäse und Pinienkernen sowie die Käsespätzle mit Parmesanchips. Auch der erfrischende Eistee Limette-Cranberry schmeckt köstlich. Das Restaurant Elisenbrunnen im Elisengarten ist der ideale Ort, um den Herbstabend in Aachen in einem einzigartigen Ambiente ausklingen zu lassen.
Der Aachener Dom in der Innenstadt
Der Aachener Dom gilt als das Wahrzeichen der Stadt und stellt ein herausragendes Meisterwerk der Architektur dar. Besonders im Herbst, wenn das warme Sonnenlicht durch die bunten Fenster strömt, wird ein Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Bei einer Führung habt ihr die Gelegenheit, den Dom genauer zu entdecken und dabei spannende Einblicke in seine Geschichte sowie faszinierende Legenden zu erhalten.
Der Legende nach träumte Karl der Große davon, die größte und schönste Kirche der Umgebung zu bauen. Nachdem jedoch der Stadt Aachen das Geld ausging, musste eine Lösung her. Der Teufel persönlich schlug vor, den Bau unter der Bedingung zu finanzieren, dass er die erste Seele erhalte, die den fertigen Dom betreten würde. Das Angebot wurde angenommen und Papst Leo III. wurde das Recht zuteil, den Aachener Dom feierlich einzuweihen und somit als Erstes zu betreten. Die Seele des Papstes dem Teufel zu überlassen, schien jedoch undenkbar, weshalb die Aachener Bevölkerung sich einen Plan überlegte. Sie entschieden sich, statt eines Menschen einen Wolf als erste Gestalt in den Dom zu schicken. Der Teufel, blind vor Gier, stürzte sich auf das Tier, entriss ihm die Seele, nur um später wütend zu erkennen, dass er überlistet worden war. In seinem Zorn soll er die Tür des Doms mit solcher Wucht zugeschlagen haben, dass sein Daumen abgerissen wurde. Heute könnt ihr diesen Daumen im Türknauf des Doms noch immer ertasten.
Während einer Domführung habt ihr nicht nur die Möglichkeit, mehr über diese faszinierenden Legenden zu erfahren, sondern auch Bereiche des Doms zu betreten, die normalerweise nicht zugänglich sind. Lasst euch von der Pracht der bunten Fensterfläche und der feinen Goldschmiedearbeiten verzaubern, während ihr durch eine der bekanntesten Pilgerkirchen der Zeit schlendert. Der bedeutende Kaiser Karl der Große wurde ebenfalls im Aachener Dom beigesetzt. In der Schatzkammer wird ein Teil seiner Knochen aufbewahrt. Auch sein Königsthron – so wird zumindest vermutet – kann während der Führung in der oberen Etage des Doms besichtigt werden.
Das imposante, lichtdurchflutete Gebäude hinterlässt einen bleibenden Eindruck und lässt einen ehrfürchtig zurück. Auch bei schlechtem Wetter empfehlen wir, an einer Führung teilzunehmen. Diese dauert in der Regel etwa 45 Minuten und kann vor Ort in der Dominformation gebucht werden.
Übernachtet im Motel One in Aachen
Wo könnte man einen Städtetrip in Aachen besser beginnen als mitten im Herzen der Stadt? Wir haben unser Herbstwochenende im Motel One Aachen verbracht und können dieses moderne Hotel nur wärmstens empfehlen. Ihr befindet euch in unmittelbarer Nähe zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie dem Aachener Dom, dem Elisenbrunnen, dem Rathaus und den geschmückten Altstadtgassen. Die umliegenden charmanten Cafés und Restaurants prägen das Stadtbild.
Neben der perfekten Lage hat uns auch das gemütliche Ambiente im Hotel begeistert. Die modernen Zimmer mit Blick auf die Stadt bieten einen komfortablen Rückzugsort, um nach einem erlebnisreichen Tag zu entspannen. Zudem hat uns das umfangreiche Frühstück mit jeder Menge gesunden und frischen Speisen den Tag versüßt. Im Motel One Aachen könnt ihr euch auf regionale Gerichte, frisches Gebäck und gesunde Spezialitäten freuen.
Ein Herbstwochenende in Aachen bietet eine wunderbare Mischung aus Kultur, Natur und Genuss.
Die Stadt lädt mit ihrer bunten Natur und der geschmückten Innenstadt zu unvergesslichen Momenten ein. Taucht ein in diese vielfältige Stadt und lasst euch von ihrer charmanten Atmosphäre verzaubern!
– Alex & Jasmin von Pocketful of Memories