Aachener Dom

PDF

Kirche

Grablege, Krönungskirche und Wallfahrtsort - Der Aachener Dom

Mit der Marienkirche begann um 803 n. Chr. die Geschichte des heutigen Aachener Doms. Als Grablege Karls des Großen, Krönungskirche der römisch-deutschen Könige und Wallfahrtskirche, ist der Dom ein wahrer Pilgerort. Als erstes UNESCO-Welterbedenkmal Deutschlands wird er jährlich von mehr als 1 Mio. Gläubigen und Touristen besucht, privat oder mit einer Führung. Alle sieben Jahre strömen Christen aus aller Welt zur Heiligtumsfahrt nach Aachen, um einen Blick auf die vier großen dort verehrten Heiligtümer werfen zu können.
 
Rechts neben dem Haupteingang befindet sich ein Modell des Aachener Domes, das vor allem blinden Menschen helfen soll, das umfangreiche Baukonstrukt zu ertasten.

Eine touristische Besichtigung des Domes während der Gottesdienste ist nicht möglich. Kurzfristige Schließungen wegen kirchlicher Veranstaltungen möglich.

Der Dom ist mit Einschränkungen barrierefrei zugänglich.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Individualgäste

  • für Kinder (ab 10 Jahre)

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • Barrierefreier Zugang

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Der Aachener Dom steht inmitten der Altstadt. Der Hauptbahnhof ist ca. 15 Minuten Fußweg entfernt.

Social Media

Autor:in

aachen tourist service e.v.

Organisation

aachen tourist service e.v.

In der Nähe

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.