In der nüchternen Eingangshalle wächst eine Installation aus heimischen Pflanzen – leise, poetisch, gemeinschaftlich. Sie lädt dazu ein, innezuhalten, sich zu beteiligen – und einen Ort, der oft mit Trauer verbunden ist, neu zu erleben.
Zentimeter für Zentimeter. Blüte für Blüte z.B. indem man eine mitgebrachte Blume, einen Grashalm, Ast oder ein getrocknetes Blatt einfügt. Das können wir hier erleben. Und dabei auch dem Tabuthema Tod und Abschied neu begegnen, vielleicht sogar die Kraft darin entdecken. Die Kraft des Wandels.
Diese Installation aus getrockneten Pflanzen trägt die Kraft, den Duft, die Eigenart der jeweiligen Pflanzenwesen in sich. So wie sich oft die Präsenz der Verstorbenen noch spüren lässt. In und mit der Natur sind wir alle verbunden. Wir sind Teil von ihr – Teil eines größeren Ganzen. Die Natur macht keinen Unterschied zwischen Nation, Religion oder Herkunft. Sie belebt, harmonisiert, tut gut. Überall. Immer.
Zusatz-Veranstaltungen:
Meditative Klänge & Gedankenimpulse (28. Oktober, 15–16:30 Uhr)
Begleitet wird die Performance von Gedankenimpulsen von Sandra Ganser zur Jahreszeit und zum Thema Wandel. Zum Lauschen und Einlassen. Decken oder Sitzkissen dürfen gern mitgebracht werden. Ein Nachmittag der Stille, der Klänge und der inneren Bewegung.
Wohltuende Klänge zum Jahres- und Projektabschluss (18. Dezember, 15-16:30 Uhr)
Zum Projektabschluss wird die Installation Schritt für Schritt abgehängt – und gegen Spende können Teile der Pflanzenkunst mit nach Hause genommen werden. Zum Lauschen und Mitmachen. Mit Yvonne Duchemin, Ingo Becker und Sandra Ganser.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Kinder (jedes Alter)
für Gruppen
für Individualgäste
Zahlungsmöglichkeiten
Social Media
Autor:in
Organisation
aachen tourist service e.v.
In der Nähe